Bernd Mühlstrassers erste Begegnung mit Bayern 3 fand auf jener Bundesstraße 2 vor Garmisch statt, die später Stammgast in den Verkehrsmeldungen werden sollte. Sein Vater nestelte am neu eingebauten Blaupunkt Radio herum. Es ertönte Bayern 3.
"Das ist neu, heute zum ersten Mal auf Sendung, die neue Servicewelle" sagte er. Was da erklang, war im Gegensatz zum antiquierten Bayern 1 interessant und ungewohnt. Der Sender wurde daheim am eigenen, alten, geerbten Phillips-Röhrenradio (der ca. 2 Minuten brauchte, bis der erste Ton rauskam) zum Standard.
In der Jugend erschloss ihm der Sender mit Gottschalks revolutionärem Pop nach 8 neue Horizonte und in den späten 80ern wurde das personifizierte Qualitätsprogramm zum guten Freund im Alltag: Radio begleitete sein Leben und Bayern 3 machte es häufig ein Stück schöner.

Bernd bei einer Testsendung auf Radio Oberland


Anja Spilling hatte noch nicht das Licht der Welt erblickt, als Bayern 3 auf Sendung ging. Vermutlich wollte sie sich vom rein klassischen Musikprogramm im Radio ihrer Eltern früh absetzen und wurde mit 9 Jahren Bayern 3-Hörerin. Besonders hatte es Ihr Thomas Gottschalk im Nachmittagsprogramm angetan, später "Seven 'o Pop", "Bei Anruf Pop" und "Fritz and Hits".
Bis 1987 war sie treue Bayern 3 Hörerin, dann war ihr der Sender nach Gottschalks Weggang plötzlich zu altbacken und sie machte sich auf, um die Privatsender zu entdecken.
Seit 1992 hörte sie gelegentlich wieder bei Bayern 3 rein, doch erst ein verregneter Kurzurlaub im Bayrischen Wald brachte Anja "Back To The Roots", als Bayern 3 der einzige Kontakt zur Außenwelt darstellte. ;-)
Lieblingssendungen: Nightlife und das leider am 19.05.2007 abgeschaffte Netradio.